top of page
Logo Jeannette Kriesel

Jeannette Kriesel

Rebellische Pädagogin & Fachberatung

Logo: JK-Schriftzug, Jeannette Kriesel. Rebellische Pädagogin. Begleiterin für echte Mamas.

Hi, ich bin Jeannette

Liebende Mama, Begleiterin, Forscherin, Freigeist und herzvoll rebellisch. Ich lache gerne laut, denke quer und liebe unkonventionelle Lösungen. Ich schreibe ehrlich, verbindlich und manchmal auch liebevoll-unbequem.  Ich rede nicht drumherum. Ich nenne die Dinge gern beim Namen. Ohne Filter, Standard-Blabla oder Floskelschrott. Aber immer mit Herz, Klarheit, Humor und verdammt viel echtem Leben.

Mehrere hundert Stunden Selbsterfahrung und eine bunte Mischung aus Fachwissen und Praxis prägen meinen Weg. Von meiner staatlichen Anerkennung als Pädagogin & Lerncoach über Traumapädagogik und Resilienztraining bis hin zu biologischem Dekodieren, Epigenetik und gehirngerechtem Lernen. Dazu kommen Ausbildungen in systemischen Interventionen, Emotionscoaching, Kinesiologie, Biografiearbeit, Logosynthese, Yager Code und Awakening Code. Ergänzt durch Entspannungspädagogik, Lernstrategien und Zeitmanagement.

 

Jede Station hat mich nicht nur fachlich, sondern auch persönlich geprägt. Alles, was ich hier schreibe und weitergebe, basiert auf diesem Fundament: klare Praxis, tiefe Erfahrung und die radikale Bereitschaft, eigene Muster zu hinterfragen.

Hier geht´s zu meinem Blog 

Warum rebellische Pädagogin?

Weil ich keine Pädagogin mehr sein wollte, die brav funktioniert. Weil ich Kinder nicht länger an Strukturen anpassen will, die sie krank machen. Weil ich gesehen habe, dass Kinder nicht das Problem sind, sondern das System, das sie formt. Weil ich nicht länger zusehen wollte, wie Anpassung belohnt und Echtheit sanktioniert wird. Und weil ich glaube, dass „Erziehung“ das schönere Wort für Manipulation ist.
 

Rebellisch heißt für mich nicht laut oder respektlos zu sein.  Rebellisch heißt, wach zu bleiben, wenn andere schlafen, Fragen zu stellen, wo Regeln zitiert werden und Menschlichkeit über Methoden zu stellen.

Rebellisch heißt für mich, echt bleiben. Fühlen, wo andere funktionieren. Und hinschauen, wo’s weh tut: Bei mir selbst.

 

Ich vertrete eine "Pädagogik", die für Haltung statt Methode steht. Eine, die Kinder ernst nimmt, ohne sie zu idealisieren und eine, die Erwachsene erinnert, dass Entwicklung keine Einbahnstraße ist.

 

Ich bin rebellisch, weil ich glaube: Wer Kinder wirklich sieht, kann nicht mehr so weitermachen wie bisher.

Fachberatung: Echt, klar, alltagstauglich

 

Fachberatung heißt für mich: verstehen statt bewerten. Ich arbeite mit Teams, die Kinder begleiten, nicht mit Formularen.

 

Gerade beim Thema Typ-1-Diabetes zeigt sich, wie viel Unsicherheit in pädagogischen Einrichtungen mitschwingt. Zwischen Verantwortung, Elternkontakt und Alltagschaos bleibt oft die Frage: Wie schaffen wir das alles? Ich kenne diese Situation. Ich kenne den Druck, die Angst, etwas falsch zu machen. Und ich weiß, wie wichtig es ist, dass Fachkräfte sich sicher fühlen, nicht nur fachlich, sondern auch menschlich.

 

Meine Arbeit verbindet beides: pädagogisches Fachwissen und praktische Erfahrung im Umgang mit chronisch erkrankten Kindern. Ich übersetze medizinische Anforderungen in verständliche, machbare Schritte für den Kita-Alltag.

 

In meiner Fachberatung geht es nicht darum, alles „richtig“ zu machen. Es geht darum, zu verstehen, was wirklich gebraucht wird. Von den Kindern, von den Eltern, vom Team. Ich helfe dabei, Strukturen zu schaffen, die tragen. Klar, empathisch und ohne pädagogischen Phrasennebel.

Kitas, Schulen und Eltern können sich gern bei mir melden, wenn sie eine individuelle Begleitung oder Schulung wünschen. Ich erstelle passgenaue Angebote, die zum jeweiligen Team, Alltag und Bedarf passen.

Zudem stelle ich kostenlose Begleit- und Informationshefte für Kitas, Schulen und Eltern im Umgang mit Typ 1 Diabetes im Downloadbereich zur Verfügung.

Partner

Logo Diaengel
Logo Dia Kompass

Kontaktformular

Ich freu mich auf deine Nachricht.

Kontaktdaten

0160 908 645 80

  • Telegramm
  • Whatsapp
bottom of page